Perillaöl

Perillaöl ist eine wahre Bombe an Nährstoffen, die sich positiv auf die Haut, die Haare, aber auch auf den Blutdruck und den Stresslevel auswirken! Welche Geheimnisse verbirgt es und was sind seine Merkmale? Wir antworten im Artikel.

Perillaöl

Die gewöhnliche Perilla (auch chinesischer Basilikum, japanische Minze, kultivierte Perilla) hat ihre Wurzeln in Asien. Das daraus hergestellte Öl ist nicht kältebeständig – es verliert seine Eigenschaften unter dem Einfluss der Wärmebehandlung, daher sollte es nicht erhitzt werden. Trotz seiner offensichtlichen Vorteile ist es auf dem europäischen Markt noch nicht so weit verbreitet und bekannt. Es sollte auch hinzugefügt werden, dass hochwertiges, natürliches Perillaöl kaltgepresst sein sollte und einen charakteristischen würzigen Geruch haben.

Perillaöl – Komedogenität

Das aus gewöhnlicher Perilla hergestellte Öl wird zu den leichten Ölen gezählt, die schnell einziehen und somit keine fettigen Spuren auf der Haut hinterlassen. Perillaöl gilt als eines der am wenigsten komedogenen Öle.

Perillaöl – Zusammensetzung

Es enthält eine große Menge an Flavonoiden, die entzündungshemmend wirken und freie Radikale neutralisieren sowie Anthocyane, die sich positiv auf das Kreislaufsystem auswirken. Perillaöl aus Perilla ist bekannt für seine hohe Konzentration an wertvollen Omega-3, -6, -9 Fettsäuren. Diese hemmen die Verhornung der Haut durch den Wiederaufbau der Hydrolipidbarriere.

Für die entzündungshemmende Wirkung ist Luteolin verantwortlich, das im Perillaöl enthalten ist. Katechin ist verantwortlich für die Stärkung der Immunität und die Verlangsamung der Alterungsprozesse. Rosmarinsäure hat eine antiallergische Wirkung und lindert deren Symptome. Der Inhaltsstoff von gewöhnlichem Perillaöl enthält auch Quercetin, Apigenin, Chrysoeriol und viele andere wertvolle Phenolverbindungen.

Perillaöl – Eigenschaften

Es wird nicht nur in der Kosmetik, sondern auch in der Küche verwendet. Möglicherweise ist nicht jedem bewusst, dass Perillaöl (Speiseöl) essbar ist. Daher zeigt es je nach Anwendungsform unterschiedliche Eigenschaften:

  • entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung,
  • regenerierende Wirkung,
  • Linderung von Hautreizungen, allergischen Ausschlägen,
  • desinfizierende Wirkung (äußerlich),
  • Senkung des Blutdrucks und Schutz vor Herzinfarkten,
  • Senkung des schlechten LDL-Cholesterins im Blut,
  • Beschleunigung der Heilung von Erfrierungen, Verbrennungen und Wunden,
  • Senkung des Stresslevels.

Perillaöl für das Gesicht

Perillaöl für das Gesicht

Sein Einsatz wird bei problematischer Haut empfohlen:

  • fettige Haut – reduziert Mitesser, wirkt desinfizierend, hemmt die Verhornung der Talgdrüsen und verhindert deren Verstopfung. Zusätzlich hilft es, den richtigen pH-Wert der Haut und eine angemessene Bakterienflora aufrechtzuerhalten.,
  • akneanfällige Haut – Studien haben gezeigt, dass Perillaöl die Fähigkeit hat, das Wachstum von Bakterien (Propionibacterium acnes) zu hemmen, die für Akne verantwortlich sind,
  • empfindliche Haut – gleicht den Hautton aus und reduziert Hyperpigmentierung, während es zusätzlich empfindliche Haut strafft, glättet und weich macht. Es kann besonders nützlich für empfindliche Haut sein, da es Hautschwellungen reduziert,
  • atopische Haut – kann Beschwerden im Zusammenhang mit atopischer Haut – Reizungen und Juckreiz sowie Schmerzen – sehr gut lindern,
  • trockene Haut – spendet der Haut tiefe Feuchtigkeit und sorgt für Beruhigung,
  • schuppige Haut – dank wertvollen Fettsäuren erhöht Perillaöl die Abwehrkräfte der Haut und unterstützt die Regeneration geschädigter Haut,
  • reife Haut – beschleunigt die Produktion von Elastin und Kollagen, was zu einer verbesserten Elastizität, Straffheit der reifen Haut führt und Falten weniger sichtbar macht.

Perillaöl für die Haare

Die Effekte der Haarölung mit diesem Öl werden nur bei regelmäßiger Anwendung sichtbar. Es lohnt sich daher, solche Behandlungen in Ihrem Kalender zu notieren und Ihren eigenen Pflegeplan zu erstellen.

Es wird für trockenes Haar empfohlen, da es die Kopfhaut hervorragend mit Feuchtigkeit versorgt und seine Nährstoffe die Kopfhautzustand verbessern. Wenn Sie brüchiges und sprödes Haar haben, das zu übermäßigem Ausfall neigt, ist Perillaöl auch eine Lösung für Sie. Es schützt die Haarspitzen, stärkt das Haar über die gesamte Länge, sodass es sichtbar dicker, stärker und elastischer wird. Es stärkt zudem die Haarfollikel, was ihr Wachstum anregt. All dies stellt das gesunde, schöne Aussehen der Haare wieder her.

Es ist auch erwähnenswert, dass Perillaöl bei Beschwerden wie Schuppenflechte eingesetzt werden kann und bei der Beseitigung von Schuppen hilfreich sein kann.

Perillaöl aus Perilla – wie anwenden?

Um die Vorteile von Perillaöl zu erleben, genügt es, einige Tropfen auf Gesicht und Hals aufzutragen und sanft einzumassieren. Nach ein paar Minuten sollte es keine Spuren mehr auf der Haut hinterlassen. Es kann auch zu Lotionen, Cremes, Körperbutter hinzugefügt werden. Regelmäßiges Beträufeln der Nägel damit kann die Nagelplatte stärken und deren Brüchigkeit verringern.

Es eignet sich als Basis für Massageöle. Fügen Sie einfach ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzu, und das Rezept für eine entspannende, heilende Massage ist fertig! Ein Esslöffel dieses außergewöhnlichen Produkts zu einem warmen Bad hinzugefügt, macht die Haut elastisch und seidig glatt.

Die Haarpflege mit seinem Einsatz wird auch viele Haarliebhaberinnen positiv überraschen. Es wird empfohlen, einige Esslöffel Perillaöl in trockenes oder leicht feuchtes Haar einzumassieren, 30 Minuten einwirken zu lassen und dann mit Shampoo zu waschen und bei Bedarf einen Conditioner aufzutragen. Haarölung spendet Feuchtigkeit, verhindert Spliss und stärkt brüchiges Haar.

Perillaöl – Gegenanzeigen

Zu Nahrungszwecken sollten Personen, die zu Blutungen neigen und blutverdünnende Medikamente einnehmen, besonders vorsichtig sein.

Perillaöl ist eine wahre Bombe an Nährstoffen, die sich positiv auf die Haut, die Haare, aber auch auf den Blutdruck und den Stresslevel auswirken! Welche Geheimnisse verbirgt es und was sind seine Merkmale? Wir antworten im Artikel.

Perillaöl

Die gewöhnliche Perilla (auch chinesischer Basilikum, japanische Minze, kultivierte Perilla) hat ihre Wurzeln in Asien. Das daraus hergestellte Öl ist nicht kältebeständig – es verliert seine Eigenschaften unter dem Einfluss der Wärmebehandlung, daher sollte es nicht erhitzt werden. Trotz seiner offensichtlichen Vorteile ist es auf dem europäischen Markt noch nicht so weit verbreitet und bekannt. Es sollte auch hinzugefügt werden, dass hochwertiges, natürliches Perillaöl kaltgepresst sein sollte und einen charakteristischen würzigen Geruch haben.

Perillaöl – Komedogenität

Das aus gewöhnlicher Perilla hergestellte Öl wird zu den leichten Ölen gezählt, die schnell einziehen und somit keine fettigen Spuren auf der Haut hinterlassen. Perillaöl gilt als eines der am wenigsten komedogenen Öle.

Perillaöl – Zusammensetzung

Es enthält eine große Menge an Flavonoiden, die entzündungshemmend wirken und freie Radikale neutralisieren sowie Anthocyane, die sich positiv auf das Kreislaufsystem auswirken. Perillaöl aus Perilla ist bekannt für seine hohe Konzentration an wertvollen Omega-3, -6, -9 Fettsäuren. Diese hemmen die Verhornung der Haut durch den Wiederaufbau der Hydrolipidbarriere.

Für die entzündungshemmende Wirkung ist Luteolin verantwortlich, das im Perillaöl enthalten ist. Katechin ist verantwortlich für die Stärkung der Immunität und die Verlangsamung der Alterungsprozesse. Rosmarinsäure hat eine antiallergische Wirkung und lindert deren Symptome. Der Inhaltsstoff von gewöhnlichem Perillaöl enthält auch Quercetin, Apigenin, Chrysoeriol und viele andere wertvolle Phenolverbindungen.

Perillaöl – Eigenschaften

Es wird nicht nur in der Kosmetik, sondern auch in der Küche verwendet. Möglicherweise ist nicht jedem bewusst, dass Perillaöl (Speiseöl) essbar ist. Daher zeigt es je nach Anwendungsform unterschiedliche Eigenschaften:

  • entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung,
  • regenerierende Wirkung,
  • Linderung von Hautreizungen, allergischen Ausschlägen,
  • desinfizierende Wirkung (äußerlich),
  • Senkung des Blutdrucks und Schutz vor Herzinfarkten,
  • Senkung des schlechten LDL-Cholesterins im Blut,
  • Beschleunigung der Heilung von Erfrierungen, Verbrennungen und Wunden,
  • Senkung des Stresslevels.

Perillaöl für das Gesicht

Perillaöl für das Gesicht

Sein Einsatz wird bei problematischer Haut empfohlen:

  • fettige Haut – reduziert Mitesser, wirkt desinfizierend, hemmt die Verhornung der Talgdrüsen und verhindert deren Verstopfung. Zusätzlich hilft es, den richtigen pH-Wert der Haut und eine angemessene Bakterienflora aufrechtzuerhalten.,
  • akneanfällige Haut – Studien haben gezeigt, dass Perillaöl die Fähigkeit hat, das Wachstum von Bakterien (Propionibacterium acnes) zu hemmen, die für Akne verantwortlich sind,
  • empfindliche Haut – gleicht den Hautton aus und reduziert Hyperpigmentierung, während es zusätzlich empfindliche Haut strafft, glättet und weich macht. Es kann besonders nützlich für empfindliche Haut sein, da es Hautschwellungen reduziert,
  • atopische Haut – kann Beschwerden im Zusammenhang mit atopischer Haut – Reizungen und Juckreiz sowie Schmerzen – sehr gut lindern,
  • trockene Haut – spendet der Haut tiefe Feuchtigkeit und sorgt für Beruhigung,
  • schuppige Haut – dank wertvollen Fettsäuren erhöht Perillaöl die Abwehrkräfte der Haut und unterstützt die Regeneration geschädigter Haut,
  • reife Haut – beschleunigt die Produktion von Elastin und Kollagen, was zu einer verbesserten Elastizität, Straffheit der reifen Haut führt und Falten weniger sichtbar macht.

Perillaöl für die Haare

Die Effekte der Haarölung mit diesem Öl werden nur bei regelmäßiger Anwendung sichtbar. Es lohnt sich daher, solche Behandlungen in Ihrem Kalender zu notieren und Ihren eigenen Pflegeplan zu erstellen.

Es wird für trockenes Haar empfohlen, da es die Kopfhaut hervorragend mit Feuchtigkeit versorgt und seine Nährstoffe die Kopfhautzustand verbessern. Wenn Sie brüchiges und sprödes Haar haben, das zu übermäßigem Ausfall neigt, ist Perillaöl auch eine Lösung für Sie. Es schützt die Haarspitzen, stärkt das Haar über die gesamte Länge, sodass es sichtbar dicker, stärker und elastischer wird. Es stärkt zudem die Haarfollikel, was ihr Wachstum anregt. All dies stellt das gesunde, schöne Aussehen der Haare wieder her.

Es ist auch erwähnenswert, dass Perillaöl bei Beschwerden wie Schuppenflechte eingesetzt werden kann und bei der Beseitigung von Schuppen hilfreich sein kann.

Perillaöl aus Perilla – wie anwenden?

Um die Vorteile von Perillaöl zu erleben, genügt es, einige Tropfen auf Gesicht und Hals aufzutragen und sanft einzumassieren. Nach ein paar Minuten sollte es keine Spuren mehr auf der Haut hinterlassen. Es kann auch zu Lotionen, Cremes, Körperbutter hinzugefügt werden. Regelmäßiges Beträufeln der Nägel damit kann die Nagelplatte stärken und deren Brüchigkeit verringern.

Es eignet sich als Basis für Massageöle. Fügen Sie einfach ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzu, und das Rezept für eine entspannende, heilende Massage ist fertig! Ein Esslöffel dieses außergewöhnlichen Produkts zu einem warmen Bad hinzugefügt, macht die Haut elastisch und seidig glatt.

Die Haarpflege mit seinem Einsatz wird auch viele Haarliebhaberinnen positiv überraschen. Es wird empfohlen, einige Esslöffel Perillaöl in trockenes oder leicht feuchtes Haar einzumassieren, 30 Minuten einwirken zu lassen und dann mit Shampoo zu waschen und bei Bedarf einen Conditioner aufzutragen. Haarölung spendet Feuchtigkeit, verhindert Spliss und stärkt brüchiges Haar.

Perillaöl – Gegenanzeigen

Zu Nahrungszwecken sollten Personen, die zu Blutungen neigen und blutverdünnende Medikamente einnehmen, besonders vorsichtig sein.

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Komentarz
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Lila
Lila
7 Monate zuvor

Ich benutze es jetzt seit einer Woche auf meinem Gesicht und meine Akne ist tatsächlich zurückgegangen 😉

1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top