Milia – wie kann man diesen ungleichen Kampf gewinnen?

Milien sind ein Schönheitsdefekt, der eine sehr große Gruppe von Menschen betrifft. Es ist nicht nur dein Problem.

Ein Milium ist anders gesagt eine sogenannte Retentionszyste. Viele von uns sind sich gar nicht bewusst, dass diese kleinen, manchmal sogar millimetergroßen subkutanen Kügelchen genau diese Beschwerde sind. Normalerweise sind es winzige weiße, manchmal gelbliche oder cremige Kügelchenveränderungen. Am häufigsten treten sie um die Augen, auf der Stirn, der Nase sowie an den Schläfen auf. Leider können sie auch auf anderen Teilen des Gesichts und sogar auf anderen Körperteilen erscheinen.

Milien im Gesicht

Milien verursachen keinen Schmerz, jucken nicht und was am wichtigsten ist, sie sind nicht ansteckend. Es gibt mehrere Arten von Milien. Sehr oft werden sie mit Epidermoidzysten oder sogar Akne verwechselt. Denken wir daran, dass ein Milium und eine Epidermoidzyste zwei völlig unterschiedliche Hautveränderungen sind – der Hauptunterschied liegt in der Größe. Milien sind viel kleiner als Epidermoidzysten und haben eine einheitliche Struktur. Normalerweise treten sie in größeren Clustern oder Gruppen auf (selten einzeln).

Entgegen der allgemeinen Meinung – nicht nur dein Gesicht ist gefährdet. Milien im Gesicht wirst du sofort bemerken – aber sie können buchstäblich überall auftreten. Obwohl sie nicht schmerzhaft sind und keinen Juckreiz verursachen – sobald du sie auf deinen Lippen, deiner Nase oder… im Intimbereich bemerkst, wirst du sie wahrscheinlich sofort entfernen wollen.

Am effektivsten wirkt…. die richtige Pflege und Prävention (mehr dazu später) – aber auch wenn sie bereits erschienen sind, ist noch nicht alles verloren.

Woher kommen sie?

Milien sind eine Nebenwirkung der Verhornung der Haarfollikel, die zur Verstopfung der Talgdrüse führt. Dadurch sammelt sich das sogenannte Sebum direkt unter der Hautoberfläche, weshalb Milien sichtbar und fühlbar sind. Sie treten sehr häufig bei Neugeborenen auf (der Grund sind unreife Talgdrüsen), verschwinden jedoch von selbst nach etwa 4 Wochen.

In der Pubertät kann es auch zu ihrem plötzlichen Auftreten kommen (verursacht durch einen Hormonsturm). Es ist jedoch zu beachten, dass sie auch bei Erwachsenen oder sogar älteren Personen auftreten können.
Zu den zusätzlichen Faktoren, die das Auftreten von Milien begünstigen, gehören auch:
– übermäßige Sebumproduktion, fettige Haut
– unangemessene tägliche Gesichtshautpflege
– Mangel an regelmäßiger Exfoliation der Haut
– langanhaltende und intensive Sonneneinstrahlung
– das Vorhandensein bestimmter Hautkrankheiten wie z.B. Porphyria cutanea

Wir unterscheiden drei Hauptarten von Milien. Es sind primäre, sekundäre und eruptive Milien.

Medikament gegen Milien ohne Rezept? Prävention, Prävention, Prävention.

Auch nach der Entfernung von Milien müssen wir uns bewusst sein, dass sie wieder auftreten können. Deshalb ist bei dieser Art von Hautveränderungen eine angemessene Prävention so wichtig. Wie man dem Auftreten von Milien vorbeugt:
eine angemessene tägliche Gesichtshautpflege durchführen
– regelmäßig Peelings machen
keine schweren, fetten und verstopfenden Cremes verwenden
– auf schwere Make-up-Grundierungen verzichten, die unsere Haut belasten
– kosmetische Behandlungen wie z.B. Mikrodermabrasion oder chemische Peelings nutzen.

Wie entfernt man Milien?

Milien sind keine Krankheit, sondern ein kosmetischer Defekt. Sie haben keinen Einfluss auf die menschliche Gesundheit, sind nicht ansteckend und breiten sich nicht auf andere Körperteile aus. Doch dieser Defekt stört viele Menschen erheblich und beeinträchtigt die Ästhetik des Gesichts. Milien sind keine Krankheit, also behandelt man sie nicht – man entfernt sie. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • durch manuelle Reinigung. Wir stechen das Milium an und ziehen es unter der Haut hervor (es hat die Form einer kompakten, meist weißen Kugel). Dies sollte nicht zu Hause allein gemacht werden, um die Haut nicht zu sehr zu beschädigen und den Behandlungsbereich nicht zu kontaminieren. Deshalb ist es am besten, einen Termin in einem Kosmetikstudio zu vereinbaren.
  • peelings – wenn Milien direkt unter der obersten Hautschicht liegen, kann regelmäßige Anwendung von Korn- oder Enzympeeling helfen, sie zu entfernen. Die Art des Peelings hängt von der Haut ab, die wir haben, und von der Gesichtspartie, auf der die Veränderungen auftreten. Für die Stirn oder das Kinn können wir ein Kornpeeling verwenden, aber für die Augenpartie oder die Wangen, wo die Haut sehr dünn oder vaskulär ist, eignet sich ein Enzympeeling.
  •  durch Elektrokoagulation. Dies ist eine schnelle, sichere, effektive und zugleich am häufigsten gewählte Methode zur Entfernung von Milien. Mit Hilfe von Hochfrequenzstrom wird der Defekt beseitigt.

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Komentarz
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tad
Tad
11 Monate zuvor

Ich hatte Milien um meine Augen, aber nach einiger Zeit verschwanden sie von selbst.

1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top