Plagiozephalie bei Erwachsenen

Plagiozephalie bei Erwachsenen, auch Schädeldeformität genannt, ist eine Erkrankung, die durch eine asymmetrische Schädelform gekennzeichnet ist. Obwohl diese Krankheit häufiger bei Säuglingen auftritt, kann sie auch Erwachsene betreffen. Plagiozephalie bei Erwachsenen ist ein seltenes Phänomen, kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten haben.

Plagiozephalie bei Erwachsenen – Ursachen

Plagiozephalie bei Erwachsenen kann verschiedene Ursachen haben. In manchen Fällen ist es die Folge von Vernachlässigung im Säuglingsalter, etwa durch zu langes Liegen auf dem Rücken oder zu wenig Kopfbewegung. In anderen Fällen kann die Ursache ein Trauma sein, beispielsweise eine Nackenverstauchung oder eine Hirnverletzung, die dazu führt, dass die Schädelknochen ungleichmäßig wachsen. Ein weiterer Grund kann sein, dass eine Seite des Gesichts zu schnell wächst, was zu einer Schädelasymmetrie führt.

Plagiozephalie bei Erwachsenen – Symptome

Zu den Symptomen einer Plagiozephalie bei Erwachsenen gehört eine asymmetrische Kopfform, die Kopfschmerzen, Tinnitus, Seh- und Hörprobleme und sogar Atemprobleme verursachen kann. Menschen mit Plagiozephalie können auch unter Sprachschwierigkeiten, Koordinationsproblemen und Gleichgewichtsstörungen leiden.

Obwohl Plagiozephalie bei Erwachsenen ein seltenes Phänomen ist, kann sie erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten haben. Patienten mit Plagiozephalie leiden häufig unter Kopfschmerzen, Seh- und Hörproblemen und sogar Atemproblemen. In Fällen, in denen ein Trauma die Ursache ist, kann die Krankheit auch zu Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen führen. Daher ist es wichtig, die Krankheit so schnell wie möglich zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Plagiozephalie bei Erwachsenen – Behandlung

Dank der Fortschritte in Medizin und Technologie wird die Behandlung von Plagiozephalie bei Erwachsenen immer effektiver. Manuelle Therapie und Physiotherapie können dazu beitragen, die Funktionsfähigkeit eines Patienten zu verbessern, und eine Operation kann bei der Korrektur der Schädelasymmetrie zu erheblichen Ergebnissen führen. Eine der wirksamsten Behandlungen für Plagiozephalie bei Erwachsenen ist die chirurgische Korrektur der Schädelasymmetrie. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Patienten kann der Chirurg verschiedene Techniken anwenden, beispielsweise die Osteotomie, also das Schneiden und Bewegen des Knochens, oder den Einsatz von Implantaten wie Netzen oder Platten. Der Chirurg empfiehlt möglicherweise auch eine postoperative Rehabilitation, die Ihnen hilft, schneller wieder normal zu funktionieren.

Manuelle Therapie und Physiotherapie sind weitere Methoden zur Behandlung von Plagiozephalie bei Erwachsenen. Bei der manuellen Therapie handelt es sich um die Anwendung manueller Techniken zur Korrektur der Schädelasymmetrie und zur Verbesserung der Funktion des Nervensystems. Der Schwerpunkt der Physiotherapie wiederum liegt auf der Stärkung der Nacken- und Schultermuskulatur und der Steigerung der Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plagiozephalie bei Erwachsenen eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Erkrankung ist, die die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen kann. Abhängig von der Ursache der Erkrankung gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden. Chirurgische Korrekturen der Schädelasymmetrie, manuelle Therapie und Physiotherapie sind einige der Methoden, die zur Verbesserung des Zustands beitragen können. Es ist wichtig, die Krankheit so schnell wie möglich zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten, um eine Verschlechterung des Zustands des Patienten zu verhindern und seine Lebensqualität zu verbessern.

Plagiozephalie – Übungen

Übungen zur Plagiozephalie sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie für Menschen mit Schädelasymmetrie. Richtig ausgewählte Übungen können dazu beitragen, die Funktion der Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur zu verbessern, wodurch das Gleichgewicht und die Körperkoordination verbessert werden.

Hier sind einige Beispiele für Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihre Plagiozephalie zu verbessern.

Übungen zur Dehnung der Nackenmuskulatur

  • Setzen Sie sich gerade auf einen Stuhl und neigen Sie Ihren Kopf zur Seite, sodass Ihr Ohr an Ihrer Schulter liegt. Halten Sie diese Position 15–30 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann auf der anderen Seite.
  • Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Wand und neigen Sie Ihren Kopf nach unten, sodass Ihre Stirn die Wand berührt. Halten Sie diese Position 15–30 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann mehrmals.

Stärkung der Nackenmuskulatur

  • Setzen Sie sich gerade auf einen Stuhl und senken Sie den Kopf. Heben Sie dann Ihren Kopf und versuchen Sie, Ihr Kinn an Ihre Brust zu berühren. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.
  • Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Wand und legen Sie Ihre Hände auf die Wand. Drücken Sie sich mit den Armen ab, sodass Ihr Kopf von der Wand weg geneigt ist. Halten Sie diese Position 10-15 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann mehrmals.

Übungen, die die Schultermuskulatur stärken

  • Stehen Sie gerade und halten Sie die Hanteln in beiden Händen. Heben Sie Ihre Arme seitlich an und führen Sie sie dann auf Brusthöhe zusammen. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.
  • Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und lehnen Sie sich mit dem Rücken dagegen. Heben Sie Ihre Arme seitlich an und führen Sie sie dann auf Brusthöhe zusammen. Halten Sie diese Position 10-15 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann mehrmals.

Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur

  • Setzen Sie sich gerade auf einen Stuhl und legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knie. Strecken Sie Ihren Rücken und heben Sie ein Bein an. Halten Sie diese Position 10–15 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann mit dem anderen Bein.
  • Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und lehnen Sie sich mit dem Rücken dagegen. Beuge deine Knie und lege deine Hände auf deine Knie. Halten Sie diese Position 10-15 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung dann mehrmals.

Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig und sorgfältig durchzuführen und eine Überlastung der Muskeln und Gelenke zu vermeiden. Sie können auch die Hilfe eines Physiotherapeuten in Anspruch nehmen, der geeignete Übungen auswählt und Sie bei der korrekten Ausführung unterstützt.

Zusammenfassung

Neben Übungen ist es auch wichtig, geeignete Lagerungskissen und Matratzen zu verwenden, die dabei helfen, das Gleichgewicht zu halten und eine weitere Vertiefung der Schädelasymmetrie zu vermeiden. In schwerwiegenderen Fällen von Plagiozephalie kann es erforderlich sein, einen Neurologen oder Chirurgen zu konsultieren, der über die mögliche Notwendigkeit einer chirurgischen Behandlung entscheidet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plagiozephalie bei Erwachsenen ein schwieriges Problem sein kann, aber geeignete Bewegung und Positionierung zusammen mit regelmäßiger Muskelarbeit können zur Verbesserung der Körperfunktion beitragen. Es ist auch wichtig, einen Arzt und einen Physiotherapeuten zu konsultieren, um den geeigneten Therapieplan auszuwählen.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 komentarzy
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top