Ikigai, ein aus der japanischen Kultur stammendes Konzept, ist in den letzten Jahren zum Synonym für die Suche nach dem Sinn des Lebens, der Leidenschaft, der Mission und des Berufs geworden. Kurz gesagt, es ist die Antwort auf die Frage: „Warum stehen Sie morgens aus dem Bett?“ Doch was bedeutet „ikigai“ eigentlich und wie kann es Ihnen im Alltag helfen?
Was ist Ikigai?
Das Wort „ikigai“ setzt sich aus zwei japanischen Wörtern zusammen: „iki“, was „Leben“ bedeutet, und „gai“, was „Wert“ oder „Nutzen“ bedeutet. In seiner einfachsten Übersetzung bedeutet es „ein freudiger Grund zum Leben“. Es ist erwähnenswert, dass dieses Konzept von Glück für jeden Menschen individuell ist. Was für den einen eine Quelle der Freude und Zufriedenheit ist, ist für den anderen möglicherweise nicht wichtig.
Ikigai – Buch
„Ikigai: Die japanische Kunst, ein langes und glückliches Leben zu führen“ von Héctor García und Francesco Miralles ist eines der berühmtesten Bücher zu diesem Thema. Darin tauchen die Autoren in die Geheimnisse von Ikigai ein und geben den Lesern praktische Tipps, wie sie ihr Ikigai finden und ihr Leben mit Sinn füllen können. Es sollte hinzugefügt werden, dass das Buch eine Kombination aus Wissenschaft und Tradition ist. In dem Buch kombinieren die Autoren den traditionellen japanischen Ikigai-Ansatz mit moderner Forschung zu Glück und Langlebigkeit.
Ikigai und die japanische Kunst des Glücks
Japan, ein Land mit einer der höchsten Lebenserwartungsraten der Welt, bietet viel Weisheit darüber, wie man in Harmonie lebt und glücklich wird. Worauf Sie sich bei diesem Ansatz konzentrieren sollten:
- über die Harmonie mit der Natur – in der japanischen Philosophie und Kultur ist die Verbindung mit der Natur von großer Bedeutung, was einer der Schlüssel zum Glück ist,
- über die tägliche Praxis – die Suche nach Ikigai ist eine tägliche Praxis, sie erfordert Reflexion, Selbsterkenntnis und Handeln,
- über Gemeinschaft – Gemeinschaft und enge Beziehungen zu Familie und Freunden sind in der japanischen Kultur ein wichtiger Bestandteil des Glücks.
Wie entdecken Sie Ihr Ikigai?
Wo soll man anfangen, Glück in seinem Leben zu finden? Hier sind einige Tipps:
- Balance – bei dieser Kunst geht es nicht nur um Arbeit oder Leidenschaft. Es ist ein Gleichgewicht zwischen dem, was du liebst, was du tun kannst, was die Welt braucht und wofür du bezahlt werden kannst.
- Selbstbeobachtung – denken Sie darüber nach, was Ihnen wirklich Freude bereitet, welche Aktivitäten Ihnen ein Gefühl der Erfüllung vermitteln,
- Experimentieren Sie – suchen Sie nach verschiedenen Aktivitäten, die zu Ihrem Ikigai werden können. Es kann ein Hobby, eine Arbeit, eine ehrenamtliche Tätigkeit oder etwas ganz anderes sein.
Die Entdeckung Ihres eigenen Ikigai kommt möglicherweise nicht sofort. Es braucht Zeit, Geduld und Mut, tief in sich selbst zu schauen und sich schwierige Fragen zu stellen. Doch der Lohn – ein Leben voller Sinn, Freude und Zufriedenheit – ist es wert. Ikigai ist nicht nur eine Lebensphilosophie; Es ist der Weg zu einem erfüllten, reichen und glücklichen Leben.
Ikigai und die Langlebigkeit der Okinawaer
Okinawa, eine Insel im Süden Japans, wird oft als „blaue Zone“ bezeichnet. Dies ist eine Region, in der die Menschen viel länger leben als der durchschnittliche Erdbewohner. Einer der Schlüssel zu dieser Langlebigkeit ist das Konzept von Ikigai. Okinawaner haben keine genaue Übersetzung für das Wort „Ruhestand“. Stattdessen engagieren sie sich unabhängig vom Alter für Aktivitäten, die ihnen Freude und Zufriedenheit bereiten, sei es Gartenarbeit, die Betreuung jüngerer Familienmitglieder oder die Teilnahme an lokalen Gemeinschaften. Für sie ist es nicht nur eine Idee, sondern eine praktische Lebensweise im Alltag, die sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit fördert. Ihre Lebenseinstellung inspiriert alle, die Harmonie, Sinn und Langlebigkeit suchen.


