Milchschorf bei Kindern und Säuglingen – was ist das und wie sieht es aus?

Was ist Milchschorf?

Milchschorf ist der Name, den wir normalerweise für eine bestimmte Art der sogenannten seborrhoischen Dermatitis bei Säuglingen verwenden, obwohl einige Experten glauben, dass es sich um zwei verschiedene Pathologien handelt. In jedem Fall handelt es sich beim Milchschorf um eine sehr häufige Hautentzündung, die schon früh, fast von Geburt an, auftritt. Sie betrifft vor allem die Kopfhaut des Neugeborenen und kann sich auf das Gesicht ausbreiten, vor allem auf den Bereich in der Gesichtsmitte und die Falten um die Nase, hinter den Ohren, Hals, Nabel, Achselhöhlen oder Leistengegend.

Wie sieht ein Milchschorf aus?

Der Ausschlag ist durch rötliche Flecken mit klarem Rand gekennzeichnet, die mit gelblichen, fettigen Schuppen bedeckt sind. Sie sind nicht schmerzhaft und auch wenn sie möglicherweise schwer zu entfernen sind, ist die Milchschorferkrankung harmlos und verschwindet normalerweise von selbst.

Wer leidet unter Milchschorf?

Die genaue Häufigkeit von seborrhoischer Dermatitis bei Säuglingen ist nicht bekannt, da in Arztpraxen nur die schwersten Fälle beobachtet werden. Nach den Erfahrungen dieser Organisation sind 13 % aller bei Kindern unter 1 Jahr beobachteten Pathologien auf sie zurückzuführen. Laut derselben Quelle tritt es normalerweise im Säuglingsalter auf, zwischen der ersten und achten Lebenswoche, obwohl es in einigen Fällen mehrere Monate andauern kann.

Juckt der Milchschorf?

Milchschorf kann mit etwas Juckreiz einhergehen. Fettige Schuppen auf der Kopfhaut können manchmal Juckreiz und Hautreizungen verursachen. Der mit dem Milchschorf einhergehende Juckreiz wiederum kann sehr lästig sein. Vor allem, wenn Ihr Kind als Reaktion auf gereizte Haut versucht, sich zu kratzen. In solchen Fällen ist es wichtig, ein Kratzen der Haut zu vermeiden, da dies den Zustand verschlimmern und zu einer Infektion führen kann.

Milchschorf auf der Stirn

Milchschorf auf der Stirn äußert sich durch fettige, weiße oder gelbliche Hautschuppen, die lose sein können und sich leicht von der Haut lösen können. Es kann von Juckreiz oder Reizungen begleitet sein. Es ist erwähnenswert, dass die Symptome des Milchschorfs auf der Stirn Schuppen ähneln können, bei Säuglingen und Kindern wird er jedoch oft als Milchschorf bezeichnet. Diese Erkrankung tritt häufig bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten auf. Es kann auch bei älteren Kindern vorkommen. Bei Säuglingen kann die Entstehung eines Milchschorfs auf der Stirn jedoch durch die Hormone der Mutter verursacht werden, die während der Schwangerschaft an das Baby weitergegeben werden. Aber keine Sorge – in den meisten Situationen verschwindet der Milchschorf auf der Stirn bei Babys innerhalb weniger Monate von selbst.

Milchschorf an den Augenbrauen

Es kann mit Juckreiz und leichter Rötung einhergehen. Milchschorf an den Augenbrauen kann durch genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress oder mangelnde Hauthygiene verursacht werden. Wie ist die Behandlung? Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Augenbrauen regelmäßig mit einem sanften Shampoo zu waschen und ein Kratzen und Herausziehen der Nagelhaut zu vermeiden. Darüber hinaus lohnt es sich, milde Anti-Schuppen-Produkte zu verwenden, die zur Linderung der Beschwerden beitragen können.

Was verursacht Milchschorf?

Wir kennen die genaue Ursache der Milchschorferkrankung nicht. Es wurden jedoch verschiedene Gründe vorgeschlagen.

  1. Die Talgdrüsen in der Kopfhaut Ihres Babys produzieren überschüssiges Öl (Talg).
  2. Eine weitere mögliche Ursache, auch wenn sie bei Kindern nicht vollständig bestätigt ist, könnte eine Zunahme der Population bestimmter Mikroorganismen sein, die normalerweise auf der Haut leben, wie beispielsweise eine Art Hefe.
    Ein weiterer Faktor, der möglicherweise eine Rolle spielt, ist eine genetische Veranlagung, die jedoch nicht ausreichend untersucht wurde.
  3. Einige Experten führen die seborrhoische Dermatitis im Kindesalter auf einen möglichen vorübergehenden Mangel des Enzyms in jungen Jahren zurück, der bei spontaner Korrektur dazu führt, dass die Krankheit spontan verschwindet.

Unabhängig von der Ursache ist der Milchschorf nicht ansteckend oder gefährlich, er ist nicht allergisch oder wird durch mangelnde Hygiene verursacht.

Was sind die Symptome einer Milchschorferkrankung?

  1. Leichte Rötung und Schwellung der Haut.
  2. Dicke, krustige, gelbe oder weißliche Schuppen auf der Kopfhaut und Stirn, Augenlidern, Augenbrauen, Ohren und Falten um die Nase. In schwereren Fällen kann es sich auf Hals und Rumpf sowie auf andere Bereiche der Körperfalten wie Achselhöhlen, Nabel oder Leistengegend und insbesondere auf den Windelbereich ausbreiten.
  3. Ältere Kinder können sich kratzen, was zu Infektionen führen kann.

Wie wird man den Milchschorf los?

Es ist wichtig, dass die Behandlung von Ihrem Kinderarzt empfohlen wird, da eine aggressive Behandlung aus zwei Gründen immer vermieden werden sollte. Milchschorf verschwindet in der Regel von selbst und um Nebenwirkungen zu vermeiden, die durch unsachgemäße Einnahme von Medikamenten verursacht werden.

Ebenso können Lotionen, Gele, nicht fettende Cremes oder spezielle Emulsionen auf das Baby aufgetragen werden, um überschüssigen Talg und Entzündungen zu reduzieren, Rötungen zu reduzieren, die Haut zu beruhigen und das Ablösen von Schuppen zu unterstützen. Für eine ordnungsgemäße Verwendung befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen.

  1. Tragen Sie eine kleine Menge auf die Kopfhaut Ihres Babys auf. Bei seborrhoischer Gesichtsdermatitis kann es auch auf die betroffenen Gesichtspartien angewendet werden.
  2. Massieren Sie den Bereich sanft mit Ihren Fingern.
  3. Mit einem milden Babyshampoo waschen und gründlich ausspülen, damit keine Produktrückstände zurückbleiben.

Es ist wichtig, Kratzer zu vermeiden, um das Infektionsrisiko zu verringern. In diesem Fall können Antibiotika erforderlich sein

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 komentarzy
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top