Einerseits ist es für die Besitzer dieser Felltiere ein häufiger Anblick, eine Katze beim Lecken ihres Fells zu beobachten. Es kann jedoch sein, dass manchmal unsere sanfte Hilfe bei der Hygiene des Tieres von unschätzbarem Wert sein kann. Ist es also ratsam, eine Katze zu baden? Wann sollte dies geschehen und wie oft?
Kann man eine Katze baden?
Katzen sind Tiere, die sich selbst sauber halten können. Es ist leicht zu erkennen, dass sie viele Stunden mit der Pflege verbringen, indem sie ihren Körper lecken und alle, auch die kleinsten, Verunreinigungen entfernen. Diese akribische Hygiene ist der Grund, warum sie normalerweise keine Badewanne benötigen. Manchmal müssen wir jedoch unsere Katze aus persönlichen Vorlieben, gesundheitlichen Problemen oder hartnäckigen Flecken baden.
Baden einer Katze – ist es notwendig?
Wie bereits erwähnt, verbringen Katzen einen großen Teil ihres Tages mit der Pflege ihres Fells. Sie lecken sich und entfernen mit ihren Zähnen und der rauen Zunge den Schmutz, der an ihnen haften kann. Diese akribische Hygiene unterbrechen sie nur im Krankheitsfall. Eine gesunde, im Haus lebende Katze braucht wahrscheinlich kein Bad. Vor allem, wenn wir zu ihrer Pflege beitragen, indem wir sie regelmäßig bürsten. Wenn Sie schmutzige Stellen oder Fell in schlechtem Zustand bemerken, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, um herauszufinden, warum die Katze sich an dieser Stelle nicht wäscht. Sie könnte krank sein.
Darüber hinaus mögen viele Katzen kein Wasser. Einige Katzen spielen gerne mit dem Wasserstrahl aus dem Hahn, aber es ist eine ganz andere Sache, sie zu erlauben, ihren ganzen Körper im Wasser zu benetzen. Lärm, Kontrollverlust über die Situation und die unangenehme Oberfläche der Badewanne machen das Baden vieler Katzen zu einer unmöglichen Mission. Zusammenfassend ist das Bad in der Badewanne für außergewöhnliche Fälle oder für die Katzen reserviert, die es ohne größeren Stress akzeptieren. Für andere reicht das Lecken, gelegentliches Bürsten und lokale Reinigung mit Trockenshampoo oder Katzentüchern aus.
Baden einer Katze – ab wann ist es möglich?
Angesichts der Abneigung von Katzen gegen Bäder und ihrer Empfindlichkeit gegenüber jeglichen Veränderungen in der Routine, wenn wir planen, eine Katze zu baden, ist es ratsam, sie von klein auf an das Baden und den Föhn zu gewöhnen. Aber wann sollte man eine kleine Katze baden? Die Wahrheit ist, dass es keine einzige Antwort gibt. Vor allem sollten Kätzchen und ihre Mutter die ersten 8-10 Wochen zusammen verbringen. Dann können sie in neue Häuser umziehen, den Entwurmungs- und Impfzyklus abschließen und sich an das neue Leben anpassen, was auch das Baden beinhaltet, vorausgesetzt, das Tier befindet sich in einem Raum mit geeigneter Temperatur. Wir sprechen also von Katzen im Alter von 3-4 Monaten und älter.
Das Problem ist, dass wir manchmal leider verlassene Kätzchen finden, die viel jünger sind und sehr schmutzig sein können. Es ist zu beachten, dass Katzen in den ersten Lebenswochen ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können, daher wird das Baden nicht empfohlen. Da es jedoch keine gute Lösung ist, sie schmutzig zu lassen, können wir eine Zwischenlösung wählen, die darin besteht, sie mit speziellen Katzentüchern zu reinigen oder
nur bestimmte, besonders schmutzige Stellen zu waschen.
Baden einer Katze – wie oft?
Diese Art der Aktion kann auf das Tier erzieherisch wirken – es zeigt ihm, dass ihm nichts passiert, wenn wir es festhalten. Dadurch können auch Besuche beim Tierarzt für es weniger stressig sein. Darüber hinaus hat das Baden einer Katze viele andere Vorteile – es entfernt überschüssigen Talg, Schuppen und entfernt abgestoßenes Fell.
Was die Häufigkeit des Badens betrifft, so sollte erwähnt werden, dass zu häufiges Waschen die empfindliche Haut des Tieres austrocknen kann. Es wird daher angenommen, dass die Häufigkeit des Waschens je nach Länge des Fells gewählt werden sollte. Zum Beispiel können Katzen mit kurzem Fell nicht öfter als etwa alle 6-8 Wochen gebadet werden. Während Katzen mit langem Fell häufiger gewaschen werden können, jedoch mit einer Pause von mindestens 3-4 Wochen, abhängig vom Zustand der Sauberkeit des Fells.
Kann man eine Katze ohne Impfungen baden?
Die erste Impfung wird normalerweise im Alter von etwa acht Wochen verabreicht, also vor den Impfungen, wie wir bereits festgestellt haben, ist das Baden nicht am ratsamsten. Wenn die Katze älter ist, aber nicht geimpft oder wir es nicht wissen, können wir sie baden, wenn nötig, aber immer mit lauwarmem Wasser und danach gründlich trocknen. Wenn die Katze jedoch gerade geimpft wurde, ist es am besten, einige Tage mit dem Baden zu warten, um den Stressfaktor nicht zu erhöhen.


