Wie beginnt man mit dem Häkeln?
Auf Instagram wimmelt es von Profilen, auf denen Mädchen ihre Wollkreationen zeigen. Dort kann man buchstäblich alles finden – Pullover, Socken, Mützen, Decken, Dekorationen und sogar gehäkelte „Plüschtiere“. Vielleicht hast du schon einmal geseufzt und gedacht, dass du auch solche Dinge machen möchtest. Aber erinnerst du dich daran, dass es dir als Kind nicht gelungen ist, als deine Mutter oder Großmutter versucht hat, dir das Häkeln beizubringen, weil die Maschen entweder riesig oder sehr straff waren und du frustriert das Häkeln beiseitegelegt hast? In diesem Artikel erfährst du, wie das Häkeln für Anfänger aussieht, also wie du anfangen kannst, damit es zu einer Entspannung an winterlichen Abenden wird?
Häkeln für Anfänger, also die Muster und Abkürzungen kennenlernen
Häkeln basiert auf einigen Maschen und deren Kombinationen, die in den schriftlichen Mustern als Abkürzungen und in der grafischen Darstellung als Symbole erscheinen, die oft ähnlich aussehen. Lass dich nicht sofort abschrecken, das lässt sich alles bewältigen. Am Anfang ist es am besten, mit der Methode zum Starten der Arbeit und der Luftmaschenkette zu beginnen, die du wahrscheinlich aus deiner Kindheit kennst, und dann zu halben Stäbchen, Stäbchen usw. überzugehen.
Im Internet findest du viele Videos, die die Ausführung jeder einzelnen Masche separat zeigen. Häkelarbeiten für Anfänger sind derzeit so beliebt, dass du sicher ein interessantes Muster für dich finden wirst. Wenn du gerade erst mit dem Häkeln anfängst und völlig neu in diesem Thema bist, suche im Internet oder in einem entsprechenden Buch nach einfachen Mustern für Anfänger.
Häkeln Schritt für Schritt – wähle die richtige Wolle und Häkelnadel.

Vielleicht fragst du dich, was die richtige Wolle ist? Die richtige ist eine, die das Lernen nicht zusätzlich erschwert. Für den Anfang beim Häkeln eignet sich fest gedrehte Baumwolle oder eine Mischung aus Baumwolle und synthetischem Acryl hervorragend. Greife auf keinen Fall nach „flauschiger“ Wolle oder solcher, die sich in dünne Fäden aufteilt. Es sollte auch eine Wolle mittlerer Dicke sein, damit die einzelnen Maschen gut sichtbar sind. Zum Beispiel solche, die in einem 50-Gramm-Knäuel etwa 75 Meter hat (je mehr Meter in einem solchen Knäuel sind, desto dünner ist die Wolle). Häkeln für Anfänger wird viel erträglicher,
interessanter Beitrag!